Zum neuen Jahr
31Dez2019
Im Jahr 2019 haben wir begonnen unsere Kontakte zu chinesischen Organisationen aufzubauen. Nach einer anfänglichen Fehlentscheidung konnte ich aber selbst vor Ort in Peking nicht nur mit Jugendlichen in drei Schulen arbeiten, sondern auch sehr gute Kontakte zu der Leitung der Beijing Association for Science and Technology BAST aufbauen. Leider gelang es uns nicht, in den wenigen Monaten nach meinem Besuch erste chinesische Jugendliche nach Kassel zu holen. Wir hoffen aber das im neuen Jahr hin zu bekommen.
Entsprechend planen wir schon jetzt ein großes internationales Forschungscamp im SFN.
Aber vier Teams von uns nehmen schon im März am 40. Beijing Youth Science Creation Competition BYSCC teil. Sie werden vom Mitarbeiter Felix Kreyer und mir begleidet.
Ich hoffe, in dieser Zeit nicht nur in der Jury des Wettbewerbs mitarbeiten zu können, sondern auch neue Kontakte zu chinesischen Jugendlichen sowie Lehrer/innen knüpfen zu können.
Ein fünftes Team bereitet einen Beitrag für ein wissenschaftliches Filmfestival in Peking vor. Wir hoffen, dass er angenommen wird und sie ebenfalls im April nach uns auch nach Peking reisen dürfen.
Unterstützt werden wir inzwischen vom Netzwerk Hesse-China und Prof. Dr.Deshun Zeng, Direktor des Instituts für Zivile Ingenieurwissenschaften und Schlüsseltechnologien der Tongij Universität Shanghai sowie Vertretern der Firma Hübner und der Stiftung der Firma, die diesem Projekt auch finanziell unter die Arme greift.
Deshalb gehe ich optimistisch in das kommende Jahr.
Ich wünsche allen Blog Leser/innen ein gesundes und erfolgreiches 2020!