Wir sind startklar: Anmeldungen und Filme abgegeben
01Dez2019
Inzwischen sind alle Anmeldungen mehrfach (bestätigt) in Peking angekommen.
Auch die Videos sind fertig geworden und der Download-Link ist ebenfalls in Peking.
Die deutsche Mannschaft:
Kalle Bracht, Leo Bechstein: Stabilisierung von Forschungsgondeln
David Spyra, Mayya Demekhina: Untersuchung kosmischer Myonen
Jan Weirich, Jannis Lorbeer: Laserbasiertes Verfahren zur Messung von Blutzucker
Jason v. Juterczenka: Der Einfluss der Reibung auf Grenzzyklen chaotischer Systeme
Betreuer: Felix Kreyer, KP Haupt
Das Herstellen der Videos war doch aufwändiger als ich es ursprünglich gedacht hatte. Aber alle vier Filme sind toll geworden und geben einen sehr guten Eindruck in das Projekt. Wir werdnensie später, nach den Wettbewerben, auf der SFN-Homepage als Beispiele fürProjekte zur Verfügung stelle.
Die Filme sind logischerweise auf englisch, auch die Poster müssen in Englisch sein.
Die Teams werden jetzt ihre Forschungen fortführen, im Januar werden wir die Visa beantragen und die Flüge buchen.
Ende Februar geht es dann an die Poster und das englischsprachige Präsentationstraining.
Hier einige Szenenbilder:
Marie, Luke und Adrian wollen einen Film über das Leben auf dem Mond produzieren, in dem auch ihre eigenen Experimente mit Mondgestein eingehen. Sie bewerben sich für das wissenschaftliche Filmfestival, das Mitte April in Peking stattfindet. Sollten sie angenommen werden, wird Rico sie begleiten.