Es hat sich sicher wohl gelohnt ...
17April2019
Ich denke bisher hat sich der Stress schon gelohnt:
- In den Sommerferien arbeiten mindestens 10 SFNlern zwei Wochen ganztägig an ihren Projekten, das ist mehr als bei unserer MINT Aktion in den letzten Ferien.
- Diese Jugendlichen arbeiten mit Schülern aus Peking zusammen,
- Sie haben sogar die Chance, falls es zu einem gemeinsamen Forschungsprojekt kommt, dieses in China fortzusetzen.
- 6 SFNler (2...3 Teams) vertreten Deuschland beim internationalen Teil des Science Contest in Peking im März 2020.
- Zwei Betreuer dürfen mit.
- Der Leiter des SFN wird Teil der internationlen Jury.
- Projekte des SFN, wie z.B. der Marsrover, können im Science Center ausgestellt werden. Teammitglieder bilden Mitarbeiter aus (macht sich gut in der Vita).
- Mitarbeiter, insbesondere auch der Leiter des SFN, wird zur Schulung der Science Center Mitarbeiter und Lehrer eingeladen. Ziel ist die Betreuung von Forschungsarbeiten durch die Mitarbeiter.
- Mit einer der Schulen besteht eine Möglichkeit einer direkten Kooperation zu gemeinsamen Forschungsprojekten.
Wenn wir nur einen kleinen Teil wirklich umsetzen, wäre es toll...ich denke es wird aber eher mehr...
Wie geht es mit mir weiter?
Donnerstag:
Fahrt in die Altstadt
Weiterfahrt zur ersten Schule xin ya Schule, Arbeit mit mindestens 40 Jugendlichen
Weiterfahrt in zweite Schule, erneut Arbeit mit 40 Jugendlichen
Freitag:
Fahrt zu einer Hochbegabtenschule außerhalb Pekings, Arbeit mit 80 Jugendlichen und Lehrern, gemeinsames Essen, Besichtigung der Schule
Samstag:
Besuch der Verbotenen Stadt mit Frau Yang und ihrem Sohn, der nächstes Jahr ins SFN will.
Nachmittags Weiterflug nch Seoul, Südkorea
Sonntag:
Seoul
Montag:
Seoul, Abends Rückflug nach Peking
Dienstag:
Geplanter Heimflug um 2.30 Uhr Ortszeit