Erster Besuch verschoben....

04Juli2019

Der Beginn des Chinaprojektes muss leider verschoben werden. Zuerst hat uns die Firma, die alles organisieren wollte, hängen gelassen. Ich habe danach zwar gute Kontakte nach Peking herstellen können, aber letztlich war die Zeit zu knapp.

Wir haben jetzt folgendes vereinbart:

Wir werden die ersten chinesischen Jugendlichen im Laufe des kommenden Schuljahres im SFN begrüßen. Wir versuchen vorher Kontakte zu interessierten Teams aus dem SFN herzustellen.
Da sind sicher die für diesen Sommer eingeplanten Teams noch dabei, es sind aber Änderungen möglich.

Unbenommen davon ist unsere Teilnahme am chinesischen Jugend forscht Wettbewerb als Vertreter von Deuschland im März 2020.

Dazu legen wir die Teams Mitte August fest und melden sie an.

Nun zur Woche 4 und 5 in den Sommerferien (MINT-Wochen im SFN):

Das SFN ist in dieser Zeit ganztägig geöffnet. Bis 14 Uhr ohne Fachbetreuung, danach bis 18 oder 19 mit Betreuung (Felix, Patrick, Joschi, Rico, ich).

Wer kann kommen:

- Jede/r, der/die am alten oder einem neuen Projekt arbeiten will.

- Alle, die am Pekinger Wettbewerb teilnehmen wollen, sollten sich vorbereiten, insbesondere, wenn noch keine fertige JuFo - Arbeit vorliegt.

Was bieten wir an:

- Individuelle Betreuung

- Auf Wunsch: Workshops über Roboterarm, 3 D Druck, Mikroskopieren, EMI

- Theorie-Workshops:
 Beschreibung chaotischer Systeme durch Lösungsräume von Differenzialgleichungen

Effekte der Zeitdilatation der SRT

- Bei klarem Wetter: Einführung in Sonnenbeobchtung

- Grillabend (freitags)

- Anrechnung auf TAFT - Zertifikat

- Fahrt zum Dörnberg: Picknick, Nacht-Wanderung, star gazing

Damit hoffe ich, ein attraktives "Ersatzprogramm" bereitzustellen und würde mich freuen, wenn möglichst viele Jugendliche aus Nordhessen  oft kommen! Alle Workshops werden individuell verabredet.