Erfolgreiche erste Besprechung: Wer will nach Peking?

16April2019

Nach einem kurzen Mittagsimbiss (das Frühstücksbüffet war überwältigend), holte mich Frau Jia Yang ab.

Sie ist in einer Humboldtschule als Deutschlehrerin und unterstützt mich als Dolmetscherin, sie brachte Prof. Chen Wenxiu mit, der 20 Jahre als Botschaftsrat für Wissenschaft und Technik der chinesischen Botschaften in Österreich und Deutschland gearbeitet hat. Jetzt ist er Koordinator für internationale Zusammenarbeit der Humboldt Akademie Beijing,

Wir besprachen zuerst mein Visum-Problem. Die Lösungen von chinesischer Seite laufen auf Hochtouren, morgen früh gehe ich zur Polizeidirektion.

Danach fuhren wir zur Beijing Association for Science and Technology BAST, eine große Behörde, die die MINT-Bildung für 1,4 Mill. Schüler/innen strukturiert.

An der Besprechung (warum hat mir das keiner vorher gesagt, ich wäre etwas angemessener bekleidet gewesen...) nehmen teil:

- Teng Zhao, Direktorin UNESCO Institute of Information Technology

- Xiaohu Zhang, Director of Beijing Youth Science and Technology Center

- Fulin Zeng, Director of International Affairs, BAST 

- Prof Wenxiu

- dann Chiefs, Deputity Chiefs, Project Manager usw.

Zuerst stellte Herr Zhang die Arbeit des BAST vor, danach referierte ich über eine Stunde lang  über das pädagogischen Konzept des SFN.

Die darauf folgende Diskussion ging hauptsächlich darum, wie man ene Kooperation starten kann...

wir wurden uns sehr schnell einig:

 8 Personen (6 Schüler, zwei Betreuer) stellen zwei SFN-Projekte vor und nehmen am

40. Beijing Youth Science Creation Competition  vom 21.-24.3.2020 

teil!

Ich werde als Juror für internationale Arbeiten in Physik und Astronomie zuätzlich eingeladen.

Ich habe ein Video vom letzten Wettbewerb gesehen...das ist Bundeswettbewerb hoch 13 und CASTIC (Hongkong 2015) hoch 3....

Einladung heißt: Hotel, Verpflegung, Programm, Fahrten innehalb Pekings werden von den Chinesen  bezahlt,

für den Flug müssen wir einen Sponsor suchen (da bin ich aber mehr als optimistisch....)

Die Einladungsschreiben habe ich schon, wir werden Deutschland vertreten, es gibt keine anderen Teams aus Deutschland.

Also: SFNler zwischen Klasse 9 und 13...Anmeldung bis November...möglichst nach meiner Rückkehr mit mir reden...

Hinflug abends 19.3., Rückkehr morgens 26.3.2020...

Mein Programm für Mittwoch:

- Polizei

- Besuch eines großen MINT Zentrums, Kontaktaufnahme

Donnerstag:

- Vorträge vor jeweils 40 Jugendlichen in zwei Schulen, erste Kontakte zu Schüler/innen die ins SFN kommen. 

Freitag:

- Vortrag vor 100 Jugendlichen einer Hochbegabtenschule außerhalb Pekings, Anwerbung weiterer Jugendlicher für das SFN