Das Schulsystem in China

24April2019

Die Schulzeit dauert bis zum Abitur 12 Jahre. Neben den staatlichen Schulen gibt es viele Privatschulen. Die einzelnen Bezirke können sehr autonom Schule gestalten.

In den letzten  Jahren waren chinesische Regionen oft in den obersten 10 Plätzen der PISA-Studien.

Schon in den Grundschulen werden Naturwissenschaften unterrichtet (Klasse 1-6), in der 3-jährigen Mittelstufe ist der Fächerkanon ähnlich wie bei uns. Nur in dieser Zeit gibt es in den Naturwissenschaften auch Laborunterricht (Experimente).

Die Punktzahl am Ende der 9.Klasse entscheidet den Übergang in eine Berufsausbildung, eine gute oder eine nicht so gute Oberstufe.

Die dreijährige Oberstufe hat einen naturwissenschaftlichen und einen geisteswissenschaftlichen Zweig. Naturwissenschaften werden aber weniger mit Experimenten als vielmehr theoretisch mit Büchern  gelehrt.

 Klassengrößen erreichen 40, Unterrichtszeit ist Mo-Sa von 7-17 Uhr (plus Hausaufgaben).

Insgesamt gibt es 3 Monate Ferien (zwei im Sommer und einen im Winter).

Wissen und Lernen spielt für die Jugendlichen eine größere Rolle als bei uns, sie nehmen oft auch zusätzliche Angebote der Schulen wahr.

Staatliche Schule Privatschule

Lehrer sind Respektspersonen, hoch angesehen und unterrichten sehr wenig schülerorientiert.