Anmeldung für Filmfestival in Peking erfolgt
04Dez2019
Marie Brunner, Luke Selzer und Adrian Cedra produzieren einen Film für das wissenschaftliche Filmfestival vom 9.-13.4.2020 in Peking. Sie sind vom Beijing Association for Science and Technology BAST eingeladen worden, einen Beitrag einzureichen.
Wenn der Beitrag angenommen wird, dann werden sie zusammen mit Rico Janusch als Begleiter nach Peking fliegen.
Ursprünglich wollten Marie und Luke am wissenschaftlichen Wettbewerb BYSCC des BAST teilnehmen. Nacheinander aber gingen unsere beiden Öfen, mit denen sie Legierungen für Mondbauten herstellen wollten, kaputt.
Die Herstellfirma konnte uns nicht weiterhelfen, da sie den Vertrieb der Öfen eingestellt hat (Originalton: "Die gehen ständig kaputt...."). Deswegen mussten die beiden ihre Teilnahme am BYSCC absagen. Dafür sind Jan und Jannis mit ihrem Zuckermessverfahren dabei.
Nun machen Marie, Luke und Adrian aus der Not eine Tugend...in ihrem Film zeigen sie, wie Menschen den Mond besiedeln wollen, welche Schwierigkeiten sie meistern müssen und vor allem, wie sie, aus auf dem Mond befindlichen Material, eine Mondsiedlung bauen können.
Hier kommen dann die eigenen Untersuchungen des Teams mit ins Spiel.
Beraten werden die Drei von H.D.Döricht, der ein Modell einer Mondstation entworfen hat, das auf dem letzten MINT Schülerkongress eine der Attraktionen war.
Die Teilnahme am Filmfestival würde den drei Jugendlichen vielleicht sogar noch mehr Eindrücke vom Leben und der Kultur in China vermitteln.
Drücken wir ihnen den Daumen, dass alles klappt und der Film rechtzeitig im Januar fertig wird.