Berichte von 01/2020

Vom Pech verfolgt...

29Jan2020

Nachdem jetzt Lufthansa für die nächste Woche alle Flüge gecancelt hat, war ich heute im Reisebüro.
Am Ende unserer Reservierungszeit nächste Woche werden wir auch erst einmal canceln. Visaanträge werden vorbereitet aber nicht ausgeführt.
 
Mailkontakt mit der Leitung von BAST ist nicht möglich,da ja alle verlängerte Feiertage haben. Trotzdem habe ich um weitere Infos gebeten.
 
Obwohl die Infektion mit dem Virus "nur" mit einer Grippe (für gesunde Menschen) vergleichbar sein soll, muss man jetzt abwarten.
 
Ich gehe nicht davon aus, dass der Wettbewerb ausfallen wird sondern nur verschoben wird, könnte also im April stattfinden.
 
Sollte er ausfallen, könnte man sich überlegen, ob man nicht im April/Anfang Mai mit  BAST eine Präsentation für Jugendliche vereinbart, bei der wir Teilnehmer/innen für den Sommer einwerben und wir vor Ort Kontakte knüpfen.
Solche Überlegungen kann man aber erst anstellen, wenn wir mehr Infos haben. Die werden wir vor dem 15.2. nicht erhalten.
 
Worst case wäre, dass nicht nur beide Wettbewerbe ausfallen, sondern bis zum August hin auch keine Chinesen zu uns kommen dürfen und dieser Teil des Sommercamps wegfällt. Bei den eingeleiteten drastischen Maßnahmen ist das hoffentlich nicht zu erwarten.
 
Wir haben zwar Pech mit unseren Vorbereitungen, aber die vielen Menschen in China, die jetzt gegen den Virus kämpfen und isoliert sein müssen, haben mehr zu tragen.
 
 

Es hat geklappt...

21Jan2020

Heute ist die offizielle und unterschriebene Einladung gekommen, morgen buche ich die Flüge....

 

Wir gehen davon aus, dass die Probleme mit dem Virus bis zum Abflug in über zwei Monaten  beendet sind....

 

Besuch bei der ESA

15Jan2020

Marie, Luke und Adrian produzieren ja einen achtminütigen Fachfilm über die Besiedluing des Mondes, in dem auch ihre eigene Forschungsarbeit  zur Verwendung des Mondstaubes für Legierungen eingeht.

Sie bewerben sich damit beim 2nd Beijing International Adolescents Science Film Festival vom 9.4.-13.4.

Heute haben sie die letzten Dreharbeiten  durchgeführt, in Darmstadt bei der Zentrale der europäischen Raumfahrtforschung ESA. Hier beantwortete Rainer Kresken, Flight Dynamics Engineer (XMM-Newton und Integral - Sateliten), ihre Fragen.

Filmteam bei der ESA

More information abolut our international summer camp

08Jan2020

We offer four things:
- Find interesting scientific or technical questions with other young people and then examine them with the equipment of the SFN. The technical equipment of the SFN should be unique worldwide.
- Learn how to use technical devices in small workshops, such as an electron microscope, 3D printer, laser cutter, CNC milling machine, high-speed camera
- Get to know other young people and explore Kassel and the surrounding area with them.
- There is the possibility to continue working on the topic after the camp and to continue this during the visit of  the German partners in China.

 

Dreharbeiten in der Sternwarte auf dem SFN

07Jan2020

Marie Brunner, Luke Selzer und Adrian Cedra drehen einen wissenschaftlichen Film über die Möglichkeiten auf dem Mond zu leben.
Damit bewerben sie sich beim  2nd Beijing International Adolescents Science Film Festival im April 2020.

Im Film  gehen sie auch auf ihr eigenes Forschungsprojekt ein: Untersuchung der Legierungen, die man aus Mondstaub herstellen kann.
Heute haben sie eine kurze Szene in der Sternwarte gedreht: Marie beobachtet den Mond und zeigt auf ihn, Luke ist außerhalb des Bildes am Ende des Schaer-Refraktors, Mitarbeiter Rico Janusch filmt.

Wir hatten Glück, für wenige Minuten kam der Mond durch die Wolken durch.
Durch das Fernrohr erkennt man die Mondmare, die Kraterlandschaften und die hellste Stelle des Mondes, die Westseite des Kraters Aristarchus.

Neuer Kontakt in China

07Jan2020

Neue Kontakte in China:

 

Als wir im November einen Workshoptag für die chinesischen Gäste der Christian-Rauch-Schule durchgeführt haben, sprang nicht nur ein tolles Big Band Konzert für uns raus, sondern auch ein neuer Kontakt.

PANOEURO Elite Center, Shanghai Branch

Introduction of the center. The main services of the center include:

Various thematic education tours for aspiring Chinese students, Such as Arctic Scientific Research, European Short-stay Education Programs, etc.

Organize Chinese students to go to European countries to participate in various thematic winter and summer camps.

Provide consulting and other services for Chinese student studying in Europe.

Provide comprehensive and high-quality services for European business visits and project cooperation of the Chinese government, enterprises and schools.

 

Das Zentrum hat inzwischen viele Mittelstufenschulen in Peking und Shanghai, die Interesse an der Teiolnahme an unserem Internationalen Forschungscamp im Sommer haben.