Einladung
23Juli2019
Wir sind vom Beijing Association for Science and Technology BAST eingeladen worden, Beiträge für ein wissenschaftliches Filmfestival vom 9.-13.4.2020 in Peking einzureichen.
Guided by Beijing Association for Science and Technology and organized by Beijing Youth Science and Technology Center and Beijing Association for Youth Science Education, the 2nd Beijing International Adolescents Science Film Festival is scheduled to be held in Beijing in the middle of April 9-13, 2020. It aims to share the wonderful world of science and technology through film and video, showcase students’ creativity with the combination of science, technology and arts and improve science literacy. As a part of Beijing International Film Festival, this event has received wide attention since its launch.
Herein, on behalf of the Organizing Committee, we are honored to invite your organization to organize students to submit works. The students may be from primary school or secondary school. Projects can be individual or group work. For each group project, two members are the maximum. Participants may submit more than one work. There are three categories: science documentary (no more than 8 minutes), micro film (no more than 8 minutes) and animation (no more than 4 minutes).
Outstanding works will be selected base upon quality, scientific and artistic values. Selected students will be invited to attend the festival and visit Beijing International Film Festival. Each delegation to Beijing consists of the selected students and one adult in charge. The cost of meals, accommodation and local transportation of the delegation during the festival will be covered the organizer. The travel costs to and from Beijing are the responsibility of each delegation.
Zumindest für den chinesischen Jugend-forscht-Wettbewerb formieren sich unsere Teams. Videos müssen sie dafür auch produzieren.
Weitere Planung
09Juli2019
Wir peilen jetzt den Termin der chinesischen Winterferien an: Ende Januar bis Februar. Das ist für uns nicht ganz stressfrei, aber beim ersten Besuch würden wir die Anzahl der chinesischen Schüler/innen deutlich begrenzen. Hauptsache es geht los!
Vielleicht können sie beim GYPT - Landeswettbewerb zusehen oder gar mit einem Team teilnehmen...
Zumindest bleibt ausreichend Zeit shcon vor dem Besuch kooperierende Teams aufzubauen.
Teilnahme am Pekinger Wettbewerb
08Juli2019
Inzwischen tauschen wir fast täglich Mails aus.
In den nächsten Monaten wollen wir gezielt in Peking und im SFN gemeinsame Teams aufbauen, die dann bald zu einem ersten Besuch zusammenkommen.
Ideal dazu wäre es, wenn im Herbst noch mal jemand von uns nach Peking fliegt, dafür suchen wir nun sowohl in Peking als auch in Deutschland nach Unterstützung. Da sollte dann das passieren, was ich über Ostern eigentlich vor hatte, was aber die Firma total versemmelt hat: Direkt mit den Jugendlichen und deren Lehrern die gemeinsame Teamarbeit vorbereiten.
Inszwischen habe ich auch die Anmeldeformulare für den Wettbewerb erhalten:
40. Beijing Youth Science Creation Competition vom 21.-24.3.2020
Sieben SFNler werden dort teilnehmen können. Was müssen sie abgeben:
- The work must be designed and produced by open-source software or hardware
- All the following application files must be submitted via email before December 13, 2019.
- Form 1-Application Form of Mini Maker Fair for Students;
- Form 2-Project Form of the Mini Maker Fair for Students;
- Three pictures of the work in jpg form (300 DPI);
- A three-minute video clip about the project, which introduces the core values of the work, the problem it solves and its working principle;
- One ID photo of each applicant.
Das heißt keine Facharbeit sondern ein Video. Das sollten wir sehr professionell hinbekommen.
Erster Besuch verschoben....
04Juli2019
Der Beginn des Chinaprojektes muss leider verschoben werden. Zuerst hat uns die Firma, die alles organisieren wollte, hängen gelassen. Ich habe danach zwar gute Kontakte nach Peking herstellen können, aber letztlich war die Zeit zu knapp.
Wir haben jetzt folgendes vereinbart:
Wir werden die ersten chinesischen Jugendlichen im Laufe des kommenden Schuljahres im SFN begrüßen. Wir versuchen vorher Kontakte zu interessierten Teams aus dem SFN herzustellen.
Da sind sicher die für diesen Sommer eingeplanten Teams noch dabei, es sind aber Änderungen möglich.
Unbenommen davon ist unsere Teilnahme am chinesischen Jugend forscht Wettbewerb als Vertreter von Deuschland im März 2020.
Dazu legen wir die Teams Mitte August fest und melden sie an.
Nun zur Woche 4 und 5 in den Sommerferien (MINT-Wochen im SFN):
Das SFN ist in dieser Zeit ganztägig geöffnet. Bis 14 Uhr ohne Fachbetreuung, danach bis 18 oder 19 mit Betreuung (Felix, Patrick, Joschi, Rico, ich).
Wer kann kommen:
- Jede/r, der/die am alten oder einem neuen Projekt arbeiten will.
- Alle, die am Pekinger Wettbewerb teilnehmen wollen, sollten sich vorbereiten, insbesondere, wenn noch keine fertige JuFo - Arbeit vorliegt.
Was bieten wir an:
- Individuelle Betreuung
- Auf Wunsch: Workshops über Roboterarm, 3 D Druck, Mikroskopieren, EMI
- Theorie-Workshops:
Beschreibung chaotischer Systeme durch Lösungsräume von Differenzialgleichungen
Effekte der Zeitdilatation der SRT
- Bei klarem Wetter: Einführung in Sonnenbeobchtung
- Grillabend (freitags)
- Anrechnung auf TAFT - Zertifikat
- Fahrt zum Dörnberg: Picknick, Nacht-Wanderung, star gazing
Damit hoffe ich, ein attraktives "Ersatzprogramm" bereitzustellen und würde mich freuen, wenn möglichst viele Jugendliche aus Nordhessen oft kommen! Alle Workshops werden individuell verabredet.